Cookie-Richtlinie Datenschutzerklärung
top of page

Allgemeine Informationen für Websitebesucher

Stand Februar 2025

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Personenbezogene Daten werden von der Klein Unternehmen Yadgiri nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie nachweisbar einwilligen.
Dabei halten wir die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 5 DSGVO ein. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz

  • für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke

  • für die Zwecke der Verarbeitung, beschränkt auf ein notwendiges Maß („Datenminimierung“)

  • sachlich richtig und erforderlichenfalls auf dem neuesten Stand

  • nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist und

  • inklusive einer angemessenen Gewährleistung für Sicherheit der personenbezogenen Daten.

Sofern wir uns bei der Erfüllung unserer Geschäftsprozesse externer Dienstleister bedienen, erhalten diese gemäß Art. 28 DSGVO Daten in notwendigem Umfang. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die einzelnen Dienstleister nicht ohne Weiteres offenlegen. Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sind nach den Vorgaben der Auftragsverarbeitung jedoch umfassend gewährleistet.
Unser Unternehmen verzichtet auf den Einsatz von Webspace-Providern, der Internetauftritt wird in der eigenen Infrastruktur betrieben.

 

Allgemeine Hinweise zur IT-Sicherheit

Das “kleine Unternehmen Yadgiri” trifft umfangreiche Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen etabliert, die ihre Daten gewissenhaft vor dem Verlust von Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit schützen. Gleichzeitig verpflichten wir uns dazu, unsere Sicherheitsstandards regelmäßig durch externe Dienstleister zu überprüfen.

Den bei der Datenverarbeitung beschäftigten Personen ist untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen (Datengeheimnis). Diese Personen sind nachweislich vor der Aufnahme ihrer Tätigkeit auf das Datengeheimnis verpflichtet worden und werden regelmäßig geschult. Das Datengeheimnis besteht auch nach Beendigung ihrer Tätigkeit fort.

 

Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für Besucher der Webseite www.yadgiri.de

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Das umfasst folgende Kategorien personenbezogener Daten:

Sie können unsere Webseite grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Unsere Webserver protokollieren standardmäßig temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Endgeräts (inklusive des Hostnamens (IP-Adresse) des anfragenden Rechners), die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum, die Uhrzeit und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie der Name Ihres Access-Providers und die Webseite, von der aus Sie uns besuchen (sog. Referrer-URL).

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die

“kleine Unternehmen Yadgiri”

Sie erreichen der Inhaber des “kleinen Unternehmens Yadgiri” unter

M u h a m e d   N a w r u z y

Dernbuschweg 17

40625 Düsseldorf
E-Mail: y a d g i r i . de @ g m a i l . c o m

 

* Die gewählte Schreibweise dient der Vermeidung willkürlicher Datensammlungen durch externe Webseiten zur unautorisierten Nutzung, beispielsweise für Werbezusendungen oder ähnliche Zwecke.

 

1. Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

1.1. Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO)

Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. zum Erhalt personalisierter Werbung, zur Identifizierung) eingeholt haben, ist die Verarbeitung auf dieser Basis rechtmäßig. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Das gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor der Geltung der DSGVO ab dem 25. Mai 2018 erteilt haben. Der Widerruf der Einwilligung erfolgt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

1.2. Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre Daten in zulässiger Weise zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Das umfasst die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auch, um

  • Die Leistungsphasen beim Architekten: Leistungsphase 1-4 gem. aktuellen HOAI. Dabei zählt auch die Vorgespräche und Machbarkeitsstudien. *Auf Wunsch des Bauherrn können die nicht aufgelisteten Leistungen geprüft werden.

  • Maßnahmen zur Verbesserung und Entwicklung von Services und ggf. Produkten durchzuführen, um Ihnen eine kundenindividuelle Ansprache mit maßgeschneiderten Angeboten und Produkten anbieten zu können

  • rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten

  • Straftaten aufzuklären oder zu verhindern

  • Ihre Daten anonymisiert zu Analysezwecken zu verwenden.

1.3 Datenverarbeitung zum Zweck der Vertragsanbahnung und -abwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Darüberhinausgehende (personenbezogene) Daten, wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, Ihre wirtschaftliche Situation, Gehalt und Eigenkapital etc. zur Prüfung der mAchbarkeit einer geplante Renovierung oder Erwerb bzw. Anschaffung einer Immobilie beim Besuch der Webseite nicht erfasst; es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen einer Umfrage oder zum Erhalt eines Vertragsangebotes. Ihre Angaben werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Abwicklung gespeichert.

  • Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen zuvor nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zuvor darüber informieren.

2. (Kategorien von) Empfänger / Weitergabe personenbezogener Daten / Drittland

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke brauchen (soll heißen Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten). Das gilt auch für von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen.

Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Empfänger personenbezogener Daten können z.B. sein:

Internetdienstleister und Internetagenturen, IT-Dienstleister, Polizei und Ermittlungsbehörden (mit vorliegender Rechtsgrundlage), Behördliche Meldestellen (sofern Übermittlung gesetzlich vorgeschrieben).

Eine Datenübermittlung, insbesondere im Wege von Administrationszugriffen an Stellen bzw. Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittland-Übermittlung), ist auf der Grundlage der genannten Zwecken und Rechtsgrundlagen möglich. Ein Datenzugriff erfolgt in diesen Fällen ebenfalls nur, wenn entweder für das jeweilige Land ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission existiert, wir mit den Dienstleistern die von der EU-Kommission für diese Fälle vorgesehenen Standardvertragsklauseln vereinbart haben oder das jeweilige Unternehmen eigene interne verbindliche Datenschutzvorschriften aufgestellt hat, welche von den Datenschutzaufsichtsbehörden anerkannt worden sind.

3. Dauer der Speicherung bzw. Löschung personenbezogener Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die o.g. Zwecke (soll heißen Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten). Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung, soweit Sie oder ein Dritter uns diese mitteilen, verarbeitet. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist bzw. Sie Ihre Einwilligung widerrufen und sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen.

Damit Sie die Einwilligung für die Cookies nicht bei jedem erneuten Besuch auf unserer Webseite erneut erteilen müssen, speichern wir diese für 14 Monate.

Bei Google nutzen wir die neue Möglichkeit zur Begrenzung der Speicherdauer für Ihre Daten auf ein Minimum von 14 Monaten.

 

4. Betroffenenrechte / Ihre Rechte

Bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich gerne an unser klein Unternehmen

M u h a m e d   N a w r u z y

Dernbuschweg 17

40625 Düsseldorf
E-Mail: y a d g i r i . de @ g m a i l . c o m

wenden. Das umfasst das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.

 

5. Widerspruchsrecht

Sofern wir eine Verarbeitung von Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (siehe Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse) vornehmen, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Das umfasst auch das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken einzulegen.

6. Widerrufsrecht bei einer Einwilligung

Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden (siehe Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung).

7. Bereitstellung personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten (soll heißen Kategorien personenbezogener Daten) bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten können wir den Vertrag nicht abschließen.

8. Automatisierte Entscheidungsfindung

Zur Begründung und Durchführung dieses Vertrages findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.

 

Verarbeitung von Informationen zu Ihren Aktivitäten und Cookie-Daten

Sie haben der Verarbeitung von Cookies gemäß der folgenden Erläuterung zugestimmt:

Wenn Sie unsere Website aufrufen, verarbeiten wir Informationen zu Ihren Aktivitäten und Cookie-Daten, um die Funktionalität unserer Website zu verbessern, statistische Analysen durchzuführen und um Ihnen Inhalte und Werbung anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.

 

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Log-in Daten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Wir arbeiten mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, das Internetangebot und die Webseiten für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch der Webseiten auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Einige davon, z.B. Google Inc., haben wir im Weiteren näher erläutert. Die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten pseudonyme, meist sogar anonyme Daten z.B. darüber, welche Produkte Sie sich angesehen haben, ob etwas gekauft wurde, welche Produkte gesucht wurden. Wir verwenden hierbei z.B. sogenannte Re-Targeting-Technologien, die es ermöglichen, Besucher unserer Website, die sich bereits für unsere Tarife und Produkte interessiert haben, auf den Webseiten unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt und haben ausschließlich den Zweck, Sie mit Werbung anzusprechen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices verwalten.

 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

 

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Regelungen zur Auftragsverarbeitung und den technischen und organisatorischen Maßnahmen wurden in 2018 zwischen Google Inc. und das klein Unternehmen Yadgiri vereinbart. Google Analytics erstellt pseudonymisierte Nutzungsprofile und verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (z.B. Browser-Typ & -Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit der Serveranfrage) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics außerdem verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Mehr Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).

 

Google Maps

Wir verwenden Google Maps zur Darstellung von Karten. Beim Aufruf einer Webseite mit einer Google Maps Karte wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Mehr über die Verarbeitung Ihrer Daten bei Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google ( https://policies.google.com/privacy?hl=de ). Google Maps beruht auf einem Java-Script Code, sodass Sie die Ausführung insgesamt verhindern können, indem Sie Java-Script in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder einen Java-Script-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass unsere Website dann möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden kann.

 

Social Plug-ins

Auf unseren Websites kommen sogenannte Social Plugins („Plug-ins“) von sozialen Netzwerken zum Einsatz.

Aus Gründen des Datenschutzes haben wir uns bewusst dagegen entschieden, direkte Plug-ins von sozialen Netzwerken auf unseren Websites einzusetzen. Stattdessen nutzen wir die sogenannte „Shariff“-Lösung. Mit Hilfe von Shariff können Sie selbst bestimmen, ob und wann Daten an die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke übermittelt werden.

Die „Shariff“-Lösung ist von dem Landesdatenschutzbeauftragen von Schleswig-Holstein als „datenschutzfreundliche Technologie“, […] die für jeden Webseitenbetreiber obligatorisch sein sollte bezeichnet worden.

Wenn Sie unsere Websites aufrufen, werden daher grundsätzlich keine Daten automatisch an soziale Netzwerke wie Facebook, Google+, Twitter oder Pinterest übermittelt. Erst wenn Sie selbst aktiv auf den jeweiligen Button klicken, stellt Ihr Internetbrowser eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her, das heißt mit Klick auf den jeweiligen Button (z.B. „Weitersagen“, „Share“ bzw. „Mit Freunden teilen“), willigen Sie ein, dass Ihr Internetbrowser eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks herstellt und Nutzungsdaten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerkes übermittelt.

Auf die Art und den Umfang der Daten, die von den sozialen Netzwerken dann erhoben werden, haben wir keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die jeweiligen sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen sozialen Netzwerke:

  • Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ YouTube ist ein Videoportal der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). In unseren Onlinediensten haben wir mindestens ein Plugin von YouTube eingebunden. Wenn Sie einen Onlinedienst aufrufen, der einen YouTube-Plugin beinhaltet, wird von Ihrem Browser eine direkte Verbindung mit den YouTube-Servern aufgebaut. Dabei wird die Information an YouTube übermittelt, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Onlinedienste besucht hat, auch wenn Sie keinen YouTube-Account besitzen oder nicht in Ihrem Account eingeloggt sind. Diese Information wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von YouTube in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie gleichzeitig in Ihren YouTube-Account eingeloggt, ist außerdem die Zuordnung des Seitenabrufs zu Ihrem YouTube-Account möglich und Sie würden es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden nur für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die erhobenen Daten sind aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung ersichtlich.

  • Registrierungsfunktion

  •  Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung Ihrer Daten und Ihres Verhaltens auf unseren Onlinediensten durch YouTube unterbinden möchten, müssen Sie sich bei YouTube ausloggen, bevor Sie unsere Seite besuchen und ggf. von YouTube platzierte Cookies löschen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz (https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/) sowie in den Datenschutzhinweisen von Google (https://www.google.com/policies/privacy/)

 

Youtube

YouTube ist ein Videoportal der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). In unseren Onlinediensten haben wir mindestens ein Plugin von YouTube eingebunden. Wenn Sie einen Onlinedienst aufrufen, der einen YouTube-Plugin beinhaltet, wird von Ihrem Browser eine direkte Verbindung mit den YouTube-Servern aufgebaut. Dabei wird die Information an YouTube übermittelt, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Onlinedienste besucht hat, auch wenn Sie keinen YouTube-Account besitzen oder nicht in Ihrem Account eingeloggt sind. Diese Information wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von YouTube in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie gleichzeitig in Ihren YouTube-Account eingeloggt, ist außerdem die Zuordnung des Seitenabrufs zu Ihrem YouTube-Account möglich und Sie würden es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.

Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung Ihrer Daten und Ihres Verhaltens auf unseren Onlinediensten durch YouTube unterbinden möchten, müssen Sie sich bei YouTube ausloggen, bevor Sie unsere Seite besuchen und ggf. von YouTube platzierte Cookies löschen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz (https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/) sowie in den Datenschutzhinweisen von Google (https://www.google.com/policies/privacy/).

 

Registrierungsfunktion

Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden nur für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die erhobenen Daten sind aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung ersichtlich.

 

Änderungsklausel

Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, werden wir auch unsere Datenschutzinformationen von Zeit zu Zeit anpassen.


 

Informationen für Kunden und Interessenten

Stand: Februar 2025

Informationen gemäß Art 13 DSGVO für Interessenten und Bestandskunden

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Das umfasst folgende Kategorien personenbezogener Daten:

Stammdaten (z.B. Name, Vorname, Anschrift, Monatliche Einnahmen, Eigenkapital in der Hausbank, Anzahl der Kinder, Alte der Kinder, abweichende Korrespondenzempfänger für Rechnungen, Mahnungen und weitere Korrespondenz), Vertragsdaten (z.B. Kundennummer), Abrechnungsdaten (z.B. Anzahl der Immobilien und Räumlichkeiten sowie renovierungsbedürftige Wohneinheiten) und Bankdaten, Kommunikationsdaten (z.B. Telefonnummer, Faxnummer, Mobilfunknummer, E-Mail) sowie vergleichbare Daten (z.B. Handelsregisternummer, Hinweise zu Befragungs- und Werbeverweigerer).

 

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die

“kleine Unternehmen Yadgiri”

Sie erreichen der Inhaber des “kleinen Unternehmens Yadgiri” unter

M u h a m e d   N a w r u z y

Dernbuschweg 17

40625 Düsseldorf
E-Mail: y a d g i r i . de @ g m a i l . c o m

 

* Die gewählte Schreibweise dient der Vermeidung willkürlicher Datensammlungen durch externe Webseiten zur unautorisierten Nutzung, beispielsweise für Werbezusendungen oder ähnliche Zwecke.

 

1. Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

1.1 Datenverarbeitung zum Zweck der Vertragsanbahnung und -abwicklung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)

Die Verarbeitung der Daten ist für die Vertragsanbahnung, -durchführung und Abrechnung Ihres Vertrages erforderlich (z.B. die Abrechnung von Leistungen, den Versand von Rechnungen, ggf. Mahnungen, Abwicklung der Zahlung) sowie die Kommunikation mit dem Kunden und Abwicklung des Leistungsvertrages (z.B. mit Kooperationspartnern sowie anderen Architekturbüros, Finanzberater, GmbH - Immobilienfinanzierung etc.

 ).

 

1.2 Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 a DSGVO)

Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. zur Weitergabe von Daten im Konzern, zum Erhalt von Werbung, Weitergabe von Daten in Immobilienfin Berater) eingeholt haben, ist die Verarbeitung auf dieser Basis rechtmäßig. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Das gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor der Geltung der DSGVO ab dem 25. Mai 2018 erteilt haben. Der Widerruf der Einwilligung erfolgt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

 

1.3 Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre Daten in zulässiger Weise zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Das umfasst die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auch, um

 

  • Ihnen Produktinformationen über Architekten Leistungen zukommen zu lassen.

  • Maßnahmen zur Verbesserung und Entwicklung von Services und Produkten durchzuführen, um Ihnen eine kundenindividuelle Ansprache mit maßgeschneiderten Angeboten und Produkten anbieten zu können.

  • Markt- und Meinungsforschung durchzuführen bzw. von Markt- und Meinungsforschungsinstituten durchführen zu lassen. Dadurch verschaffen wir uns einen Überblick über Transparenz und Qualität unserer Produkte, Dienstleistungen und Kommunikation und können diese im Sinne unserer Kunden ausrichten bzw. gestalten.

  • In Konsultation und Datenaustausch mit Auskunfteien (z.B. Creditreform) zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Zahlungsausfallrisiken zu treten, insbesondere bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 31 BDSG (Schutz des Wirtschaftsverkehrs bei Scoring und Bonitätsauskünften).

  • Rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.

  • Im Rahmen des Forderungsmanagements das außergerichtliche oder gerichtliche Mahnverfahren durchführen zu können.

  • Straftaten aufzuklären oder zu verhindern (z.B. Wertstoffdiebstahl).

  • Adressermittlung durchzuführen (z.B. bei Umzügen).

  • Ihre Daten anonymisiert zu Analysezwecken zu verwenden.

  • Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen zuvor nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zuvor darüber informieren.

 

1.4 Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)

Als Unternehmen unterliegen wir diversen gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. BauGB, BauO, kommunale Satzungen, Steuergesetze, Handelsgesetzbuch), die eine Verarbeitung Ihrer Daten zur Gesetzeserfüllung erforderlich machen.

 

2. (Kategorien von) Empfänger / Weitergabe personenbezogener Daten / Drittland

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke brauchen (soll heißen Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten). Das gilt auch für unseren Kooperationspartner bzw. Finanzberater.

Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.

 

Empfänger personenbezogener Daten können z.B. sein:

 

Finanz- und Steuerbehörden, Versicherungen, Banken und Kreditinstitute, Inkassobüros, Kooperationspartner, Wirtschaftsprüfer, Internetdienstleister (z.B. Google) und Internetagenturen, Meinungsforschungsinstitute, Callcenter-Dienstleister, Druckdienstleister, ausgewählte Fachbetriebe, Anwälte und Auditoren, gesetzliche Betreuer und Personen, für die eine Vollmacht besteht.

 

Eine Datenübermittlung, insbesondere im Wege von Administrationszugriffen an Stellen bzw. Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittland-Übermittlung), ist auf der Grundlage der genannten Zwecken und Rechtsgrundlagen möglich. Ein Datenzugriff erfolgt in diesen Fällen ebenfalls nur, wenn entweder für das jeweilige Land ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission existiert, wir mit den Dienstleistern die von der EU-Kommission für diese Fälle vorgesehenen Standardvertragsklauseln vereinbart haben oder das jeweilige Unternehmen eigene interne verbindliche Datenschutzvorschriften aufgestellt hat, welche von den Datenschutzaufsichts-behörden anerkannt worden sind (https://ec.europa.eu/info/law/law-to-pic/data-protection_en).

 

Datenübermittlung an ein Inkassounternehmen (z.B. Creditreform):

 

Vor Vertragsabschluss und während des laufenden Vertragsverhältnisses hat der Ihr oder von uns empfohlenen Finanzberater ein berechtigtes Interesse, personenbezogene Daten zu verwenden, um die Identität zu prüfen und Bonitätsauskünfte bei Kredit- und Wirtschaftsauskunfteien einzuholen. Stammdaten, Zahlungsdaten sowie sonstige personenbezogenen Daten und Informationen zu Rechnungen können zur Forderungsverfolgung und -eintreibung an von des kleinen Unternehmen Yadgiri oder des Finanzberatern beauftragte Kredit- und Wirtschaftsauskunfteien, sowie Inkassoinstitute bzw. Rechtsanwälte übergeben werden. Der Datenaustausch dient der Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen.

 

3. Dauer der Speicherung bzw. Löschung personenbezogener Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die o.g. Zwecke (soll heißen Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten). Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung, soweit Sie oder ein Dritter uns diese mitteilen, verarbeitet. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungs-pflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen.

 

Gesetzliche Aufbewahrungspflichten von bis zu 10 Jahren ergeben sich z.B. aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Geldwäschegesetz.

 

In gewissen Fällen können auch Verjährungsfristen von bis zu 30 Jahren bestehen, die es erforderlich machen, Ihre Daten zur Erhaltung von Beweismitteln aufzubewahren.

 

Das bedeutet, dass wir spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten Ihre personenbezogenen Daten löschen.

 

4. Betroffenenrechte / Ihre Rechte

Bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich gerne an unser uns

 

Sie erreichen der Inhaber des “kleinen Unternehmens Yadgiri” unter

M u h a m e d   N a w r u z y

Dernbuschweg 17

40625 Düsseldorf
E-Mail: y a d g i r i . de @ g m a i l . c o m

 

* Die gewählte Schreibweise dient der Vermeidung willkürlicher Datensammlungen durch externe Webseiten zur unautorisierten Nutzung, beispielsweise für Werbezusendungen oder ähnliche Zwecke.

 

wenden. Das umfasst das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.

 

5. Widerspruchsrecht

Sofern wir eine Verarbeitung von Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (siehe Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse) vornehmen, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Das umfasst auch das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken einzulegen.

 

6. Widerrufsrecht bei einer Einwilligung

Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden (siehe Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung).

 

7. Bereitstellung personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten (soll heißen Kategorien personenbezogener Daten) bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten können wir den Vertrag nicht abschließen.

 

8. Automatisierte Entscheidungsfindung

Zur Begründung und Durchführung dieses Vertrages findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.

 

9. Datenquellen (gem. Art 14 DSGVO)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden erhalten. Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen z.B. Handels-und Vereinsregistern, der Presse und dem Internet zulässigerweise gewinnen dürfen. Daneben verarbeiten wir auch Daten, die wir aus anderen Quellen zulässigerweise erhalten haben. Hierzu gehören:

 

Post oder Einwohnermeldeämter im Falle von Postrückläufern

 

10. Änderungsklausel

Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, werden wir auch unsere Datenschutzinformationen von Zeit zu Zeit anpassen.

Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für B e w e r b e r

Unser Unternehmen beschäftigt derzeit keine Mitarbeiter und nimmt keine Bewerbungen entgegen. Jegliche Bewerbungen, Kooperationsanfragen oder Angebote für Start-up-Partnerschaften werden nicht berücksichtigt. Es besteht aktuell kein Bedarf an zusätzlichem Personal oder externen Kooperationen.

bottom of page